Die Schulsozialarbeit stellt sich vor:
Schulsozialarbeit richtet sich an die Schüler*innen sowie deren Lehrer*innen und Eltern.
Das Ziel der Schulsozialarbeit besteht darin, Schulabbrüche und Jahrgangswiederholungen zu vermeiden, sowie Verhalten und Problemlagen die den Schulerfolg der Schüler*innen gefährden, zu verändern bzw. zu mindern.
Die Arbeit beinhaltet insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Einzelfallberatung
- Krisenintervention in Konfliktsituationen
- Unterstützung für Schüler*innen und Lehrer*innen für einen störungsfreien Unterricht
- Unterstützung bei Problemen im persönlichen und schulischen Bereich, sowie bei Konflikten und Krisen
- Projektarbeit mit Schülergruppen und ganzen Klassen
- Gruppenarbeit zur Lösung spezifischer Probleme oder Verbesserung des Sozialverhaltens und Förderung der sozialen Kompetenzen
- Unterstützung der Eltern in Erziehungsfragen und im Erziehungsprozess
- Freizeitangebote durch Schul-AGs und im Rahmen der Ganztagsangebote
AnsprechpartnerInnen:
Martin Jensch
Mail: jensch@francke-halle.de
Tel.: 0152 5940 15 27
Ronja Pape
Mail: pape@francke-halle.de
Tel.: 0176 156 568 59
Pauline Löffler
Mail: loeffler@francke-halle.de
Tel.: 0157 805 58 33 14
Die Schulsozialarbeit wird gefördert durch:
Einige Eindrücke der Arbeit unserer Schulsozialarbeit